Du planst Renovierungen oder energetische Sanierungen? Ein Modernisierungskredit hilft dir, deine Immobilie effizient aufzuwerten, ohne dass Eigenkapital die Pläne bremst. Mit digital vorbereiteten Unterlagen kannst du sofort prüfen, welche Konditionen und Laufzeiten zu dir passen und direkt Anfragen an geprüfte Finanzpartner senden. So bleibt deine Modernisierung stressfrei, schnell und transparent.
So kannst du dein Haus Schritt für Schritt auf den neuesten Stand bringen – digital vorbereitet, flexibel gestaltet und persönlich abgestimmt.
🔎 Modernisierung clever finanzieren – 3 Punkte, die du kennen solltest
- Bis zu 100.000 € ohne Grundschuld: Keine Eintragung, keine Zusatzkosten.
- Flexible Laufzeiten: Zwischen 5 und 15 Jahren möglich.
- Günstigere Zinsen als Ratenkredit: Speziell für wohnwirtschaftliche Zwecke.
Was ist ein Modernisierungskredit?
Ein Modernisierungskredit ist ein zweckgebundener Kredit zur Aufwertung deiner Immobilie. Das kann die energetische Sanierung, der Austausch alter Fenster, ein neues Dach oder ein modernes Bad sein. Anders als beim klassischen Baukredit musst du keine Grundschuld eintragen – das spart Zeit und Kosten.
Diese Kreditform eignet sich besonders, wenn du dein Eigentum bereits abbezahlt hast oder kleinere Investitionen planst, die den Wert deiner Immobilie steigern.
Vorteile auf einen Blick
- Kein Grundbucheintrag nötig: Ideal für Modernisierungen bis 100.000 €.
- Schnelle Auszahlung: In vielen Fällen innerhalb weniger Tage nach Prüfung.
- Freie Zweckverwendung innerhalb der Immobilie: Ob Bad, Dach, Heizung oder Dämmung – du entscheidest.
- Zinsvorteil durch wohnwirtschaftlichen Zweck: Bessere Konditionen als bei einem normalen Ratenkredit.
- Keine Notar- oder Gutachterkosten: Einfacher Ablauf, weniger Formalitäten.
Modernisierungskredit vs. Baufinanzierung
| Merkmal | Modernisierungskredit | Baufinanzierung |
|---|---|---|
| Grundschuldeintrag | Nein | Ja |
| Kreditbetrag | 5.000 € – 100.000 € | Ab ca. 50.000 € aufwärts |
| Laufzeit | 5–15 Jahre | 10–35 Jahre |
| Verwendungszweck | Sanierung, Renovierung, Modernisierung | Kauf, Bau oder Anschlussfinanzierung |
Wann sich ein Modernisierungskredit lohnt
Ein solcher Kredit lohnt sich immer dann, wenn du kleinere oder mittlere Maßnahmen finanzieren willst – ohne den Aufwand einer neuen Baufinanzierung.
Typische Beispiele:
- Austausch der Heizungsanlage oder Wärmepumpe
- Modernisierung von Küche oder Bad
- Fassadendämmung oder neue Fenster
- Photovoltaik oder Solarthermie
- Ausbau des Dachbodens oder Keller
Voraussetzungen für die Bewilligung
Damit dein Antrag schnell bearbeitet werden kann, solltest du:
- über ein regelmäßiges Einkommen verfügen,
- bereits Immobilieneigentümer sein,
- die geplante Maßnahme wohnwirtschaftlich nutzen (also keine reinen Luxusumbauten).
In vielen Fällen reicht der Nachweis über die Verwendung – z. B. ein Kostenvoranschlag oder Handwerkerangebot.
So stellst du deine Anfrage
Die Anfrage für einen Modernisierungskredit funktioniert digital: einfach das Formular ausfüllen, Verwendungszweck angeben und Unterlagen hochladen.
Nach kurzer Prüfung erhältst du passende Angebote. Der gesamte Ablauf ist kostenlos und unverbindlich.
FAQ – Häufige Fragen
Muss ich Eigentümer der Immobilie sein?
Ja, der Modernisierungskredit ist für Eigentümer gedacht, die ihre Immobilie verbessern oder sanieren möchten.
Ist der Kredit auch ohne Grundbucheintrag wirklich sicher?
Ja, die Bank sichert sich über dein Einkommen ab, nicht über eine Grundschuld. Daher läuft die Abwicklung meist schneller.
Wie hoch sind die Zinsen?
Die Zinssätze liegen meist etwas über klassischen Baufinanzierungen, aber deutlich unter normalen Ratenkrediten – da der Zweck wohnwirtschaftlich ist.
Kann ich Förderungen kombinieren?
Ja, häufig lässt sich ein Teil über KfW- oder BAFA-Programme abdecken, z. B. bei energetischen Sanierungen.
Wie schnell bekomme ich das Geld?
Nach Einreichung aller Unterlagen oft innerhalb weniger Tage. Viele Banken zahlen direkt nach Genehmigung aus.
